Sektion Berlin und Brandenburg

Archiv Veranstaltungen

03Jul

Vortragende: Simona Regenspurg (GFZ Potsdam) Titel: Geothermische Fluide und Forschungsaktivitäten in der Region Berlin Brandenburg Zusammenfassung: Klimawandel und Ressourcenknappheit erfordern die Erkundung alternativer Quellen und Methoden, um den Energie- und […]

01Jun

nach mehrjähriger Pause lädt die Sektion Berlin und Brandenburg wieder zur Teilnahme an einer Fachexkursion ein. Ziele sind diesmal zwei nahe an der Ostseeküste gelegene Institute. Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik […]

08Mai

Dürren in Deutschland – Entwicklung von 1766 bis zum Ende des 21.Jahrhunderts Dr. Andreas Marx (Umweltforschungszentrum Leipzig)   Abstract: Die globalen Temperaturen steigen an, Extremwetter nehmen zu. Dies ist heute […]

13Feb

Dr. Daniel Fenner (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Die WebEx Einwahlinformationen finden Sie unter https://www.geo.fu-berlin.de/met/termine/kolloquium/index.html

06Feb

Prof. Dr. Hartmut Herrmann (TROPOS – Leibniz-Institut für Troposphärenforschung) Im ersten Teil wird über aktuelle Projektarbeiten zum Einfluss von Holzverbrennung auf die Luftqualität mit dem Schwerpunk auf der chemischen Zusammensetzuung […]

14Nov

Die Fortbildung wird als Präsenzveranstaltung auf dem Telegrafenberg in Potsdam im Haus H stattfinden, natürlich unter Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen und der Voraussetzung, dass das aktuelle Pandemiegeschehen eine Präsenzveranstaltung zulässt. […]

20Jun

Die Sektion Berlin und Brandenburg der DMG e.V. präsentiert die mittlerweile 5. Ausgabe der Veranstaltung „Berufsperspektiven in der Meteorologie“. In gewohntem Format werden erst einige interessante Kurzpräsentationen zu Perspektiven nach […]

16Mai

„Anforderungen an die Agrarmeteorologie in Zeiten des Klimawandels und der Agrarwende“  Dr. Mathias Herbst (DWD)    

06Apr

Im Ausstellungshaus C/O Berlin gibt es mit „Songs of the Sky, Photography & the Cloud“ derzeit eine sehr spannend kuratierte Zusammenstellung von Kunst im Zusammenhang von Wolken und ihrer Metaphoriken […]

31Jan

Prof. Katja Trachte (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=md5bea649b8d645a703d6b6ab468c5958 Atmosphärischer Wasserhaushalt im tropischen Hochgebirge der Anden Wolken und Niederschlagsbildung in den Anden ist stark geprägt vom großskaligen Feuchtetransport, der komplexen […]