Prof. Dr. Matthias Garschagen (LMU München)
Klimawandel im urbanen Raum: Risiken und Anpassungsmöglichkeiten
Urbanes Risiko durch Naturgefahren stellt eine rasant wachsende Herausforderung dar, da es sich aus der Schnittmenge zweier globaler Megatrends speist: Urbanisierung und Klimawandel. Die Nachhaltigkeit bestehender Muster von Mensch-Umwelt-Beziehungen in Städten wird hierdurch fundamental in Frage gestellt. Aber wie lassen sich ungewisse, zukünftige Verwundbarkeits- und Risikotrends in rasch wachsenden und von globalem Klimawandel bedrohten Städten mit wissenschaftlichen Szenariomethoden abschätzen? Welche Schlüsse lassen sich hieraus für die Planung resilienter Städte ziehen? Ist eine fundamentale Transformation bestehender städtischer Systeme notwendig bzw. kulturell akzeptabel, um die Anpassung an den Klimawandel nachhaltig leisten zu können? Der Vortrag geht diesen Fragen nach und stellt Ergebnisse aus laufenden Forschungsprojekten vor.