Vortragende: Simona Regenspurg (GFZ Potsdam)
Titel: Geothermische Fluide und Forschungsaktivitäten in der Region Berlin Brandenburg
Zusammenfassung:
Klimawandel und Ressourcenknappheit erfordern die Erkundung alternativer Quellen und Methoden, um den Energie- und Rohstoffbedarf der wachsenden Bevölkerung zu decken. Die Geothermie kann zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden und birgt auch Potential für eine umweltfreundliche Rohstoffgewinnung, da die Tiefenwässer oft hohe Konzentrationen gelöster Salze, wie Lithium beinhalten, die von wirtschaftlichem Interesse sind.
Das Norddeutsche Becken mit seinen unterschiedlichen, sedimentären Gesteinsschichten bietet vielseitige Möglichkeiten der geoenergetischen Nutzung. Im Vortrag werden existierende (Forschungs) projekte zur Geothermie und Wärmespeicherung sowie die Potentiale der unterschiedlichen
geologischen Formationen in der Region Berlin-Brandenburg dargestellt.