Herzlich Willkommen !
Die Sektion Berlin und Brandenburg der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft hat aktuell rund 280 Mitglieder und wird von dem für den Zeitraum 2021 – 2024 gewählten Vorstand mit dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Henning Rust vertreten. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin finden wöchentlich ein Kolloquium und in regelmäßigen Abständen Sonderkolloquien mit großer Themenvielfalt statt. Auch Exkursionen zu regionalen wissenschaftlichen Einrichtungen werden zu gegebenen Anlässen durchgeführt.
Zudem richtet die Sektion in Zusammenarbeit mit dem Geoforschungszentrum Potsdam jährlich zu wechselnden Themenschwerpunkten die Herbstschule ‚System Erde‘ aus. Dieses Fortbildungsangebot richtet sich vorrangig an LehrerInnen und geowissenschaftlich Interessierte aus dem Raum Berlin/Brandenburg und insbesondere auch an die Mitglieder der Sektionen der DMG.
Aktuelle Beiträge
-
Einwahlinformationen Meteorologisches Kolloquium Sommersemester 2023
die Einwahlinformationen für eine Online-Teilnahme am Kolloquium lauten https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m581a4ed25377caa8fb8f193995968058 (Neuer Tab) Passwort: x4dWCVbju49 Sollten diese nicht funktionieren, versuchen Sie bitte auch die Informationen welche über die Freie Universität veröffentlich werden. […]
Veranstaltungen
KI in der Meteorologie: Von der Datenanalyse über das Prozessverständnis bis zur Vorhersage Martin Butz (Uni Tübingen) Künstliche Intelligenz – vor allem das Maschinelle Lernen und insbesondere das Tiefe […]
„Private Vorsorge bei extremen Wetterereignissen – was motiviert zu handeln?“ Annegret Thieken (Sprecherin des DFG Graduiertenkollegs „Natural Hazards and Risks in a Changing World“)